TaO!: Was ich denke
TaO! – Theater am Ortweinplatz
Ein interaktiver Orientierungslauf mit philosophischen Umwegen und gedanklichen Stolpersteine. Mach dich auf den Weg nach dem Ursprung deiner Gedanken und finde heraus, warum es manchmal so schwer ist, sie in Worte zu fassen.
Die interaktive audiovisuelle Performance dauert ca. 90 Minuten und findet in Bewegung und im Freien statt. Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung werden empfohlen. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.
Link zur Veranstaltung/Anmeldung
[IMAGE GALLERY]
Detailinformationen
Kategorien: Theater
Veranstaltungsort
Hilmteich Nordseite (Wiese zwischen Teich & Spielplatz)
Termine
Am 19. März 2023 ab 16:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Nachmittag
Kosten: € 16,00
Link zur Anmeldung
Am 20. März 2023 ab 10:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Vormittag
Kosten: € 16,00
Link zur Anmeldung
Am 21. März 2023 ab 10:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Vormittag
Kosten: € 16,00
Link zur Anmeldung
Am 23. März 2023 ab 10:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Vormittag
Kosten: € 16,00
Link zur Anmeldung
Am 24. März 2023 ab 10:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Vormittag
Kosten: € 16,00
Link zur Anmeldung
Am 25. März 2023 ab 16:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Nachmittag
Kosten: € 16,00
Link zur Anmeldung
Am 27. März 2023 ab 10:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Vormittag
Kosten: € 16,00
Link zur Anmeldung
Am 28. März 2023 ab 10:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Vormittag
Kosten: € 16,00
Link zur Anmeldung
Am 29. März 2023 ab 10:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Vormittag
Kosten: € 16,00
Link zur Anmeldung
Am 31. März 2023 ab 16:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Nachmittag
Kosten: € 16,00
Link zur Anmeldung
VeranstalterIn
TaO! – Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1
8010 Graz
Ansprechperson: Büro
Telefon: +43 316 846094
E-Mail: office@tao-graz.at
Homepage: https://www.tao-graz.at
Konzert von Deaf Hounds, Climax und Voltwechsel im Jugendtreffpunkt Dietrichskeusch'n
Beim Treffen der Jugend-Literatur-Werkstatt wird an eigenen Geschichten, Gedichten und Tagebuchnotizen gefeilt und getüfftelt.
Beim Treffen der Jugend-Literatur-Werkstatt wird an eigenen Geschichten, Gedichten und Tagebuchnotizen gefeilt und getüftelt.
Eine Sonntagsführung durch die neue Ausstellung Jüdisches Leben in Graz im Graz Museum