
„Soziales Engagement ist enorm viel wert“ – Robert Adler
Robert Adler hat als Altenbetreuer ein Buch über seine Erlebnisse geschrieben. Was er an seinem Beruf liebt und was ihn mit checkit verbindet, lest ihr hier.

Foto: Adler
Der Steirer Robert Adler ist erst seit zwei Jahren Altenbetreuer und als solcher bereits landauf, landab bekannt: Denn mit seinem Buch „‚Bitte das Rollo runterlassen, damit die drei Waschbären draußen nicht reinschauen können‘ – Aufzeichnungen aus der Altersresidenz“ (Milena-Verlag, 2022) war er bereits in zahlreichen Zeitungen zu sehen und auch im Fernsehen zu Gast.
Außerdem gewann er beim Pflegeaward Vita 2022 der Kleinen Zeitung den ersten Preis in der Kategorie Newcomer. Im Buch bietet Robert Einblicke ins lustige, berührende, echte Alltagsleben in einem Pflegeheim. Sein humorvoller, aber immer respektvoller Blick auf die Bewohner:innen bietet jungen Leser:innen die Möglichkeit, über die eigenen Beziehungen zu Älteren nachzudenken – was zum gegenseitigen Verständnis beitragen kann. Übrigens: Robert war vor vielen Jahren in der checkit-Jugendredaktion aktiv! Heute ist er neben seiner Betreuungstätigkeit auch Autor und freischaffender Künstler.
Robert Adler im Interview
checkit Jugendreporterin Berni Danklmayer hat sich mit Robert Adler getroffen. Im folgenden Video gibt er euch einen Einblick in seinen Arbeitsalltag als Seniorenbetreuer und -animateur und erzählt von seinem Werdegang als Autor.
„Ich finde es großartig, dass sich junge Menschen im Bereich Altenbetreuung ehrenamtlich engagieren. Soziales Engagement ist enorm viel wert für Seniorinnen und Senioren und wird leider in unserer Gesellschaft nach wie vor viel zu wenig gewürdigt. Man bekommt in der Arbeit und Betreuung an Dankbarkeit und Wertschätzung so viel zurück und es ist schön zu wissen, wenn man für jemand Älteren den Tag ein kleines bisschen besser machen konnte.“

Foto: Milena-Verlag
fyi – for your info
BUCHTIPP
Robert Adler: „Bitte das Rollo runterlassen … – Aufzeichnungen aus der Altersresidenz“
Beitragsbild: izusek/Canva
Konzert von Deaf Hounds, Climax und Voltwechsel im Jugendtreffpunkt Dietrichskeusch'n
Beim Treffen der Jugend-Literatur-Werkstatt wird an eigenen Geschichten, Gedichten und Tagebuchnotizen gefeilt und getüfftelt.
Beim Treffen der Jugend-Literatur-Werkstatt wird an eigenen Geschichten, Gedichten und Tagebuchnotizen gefeilt und getüftelt.
Eine Sonntagsführung durch die neue Ausstellung Jüdisches Leben in Graz im Graz Museum