Projekte der Stadt Graz
Hier findest du die aktuellsten Projekte in und um Graz.
Points4Action

Foto: LOGO jugendmagazin
Viele ältere Menschen sind gerade in der Pandemie sehr einsam. Altersheimbesuche fallen aus und Spaziergänge werden weniger.
Bei Points4Action können Jugendliche einspringen und sich in die Gesellschaft miteinbringen. Seien es Spaziergänge, Telefonate, den Einkauf für die Nachbarn erledigen oder eine Runde „Mensch ärgere dich nicht“.
Pro Stunde sozialen Engagements bekommt man einen Punkt, den man wiederum gegen eine Pizza, einen Schwimmbadbesuch oder vielem mehr eintauschen kann. Jugendliche vom Alter von 13 bis 19 Jahren können bei der Aktion mitmachen. Ein zweistündiger Starter-Workshop bereitet die Jugendlichen vor.
Checkit-Reporter Nico Lang hat sich mit Michelle und Vanessa Spörl getroffen, die beide schon einige Jahre bei Points4Action mitmachen.
Nähere Infos zu Points4Action findest du auf der Website!
Save the Date! proAct 2022
Am Freitag, den 27.5.2022 findet der proAct Jugendgemeinderat im Orpheum statt. Sei auch du mit dabei und wähle!
proAct ist ein Jugendbeteiligungsprojekt der Stadt Graz für Jugendliche und junge Erwachsene, die in Graz leben, oder ihren Lebensmittelpunkt in Graz haben. Durchgeführt wird proAct vom Jugendtreffpunkt Dietrichskeusch’n.
Sei dabei und entscheide mit, was mit dem Grazer Jugendbudget in Höhe von € 25.000 passieren soll. Jede Stimme zählt!
fyi – for your info
Außerdem gibt es beim Jugendgemeinderat 2022 im Rahmen von „proAct green“ zusätzliche € 25.000 für nachhaltige Projekte.
In der Ausstellung „Licht Punkt Strich“ zeigen 16 Studierende des Instituts Architektur und Medien der TU Graz ihre Arbeiten zum Thema…
Sexgesund ist die neue Plattform und Jugendmarke der AIDS-Hilfe Steiermark. Agnes erklärt euch diesmal, wie viele Geschlechter es gibt!…
Unser aktuelles Monatshoroskop – für alle, die dran glauben, und für die anderen auch. Widder *** Im Februar kommen endlich…
Die große Börse für Schallplatten und CD kommt in die Grazer Messe
Eine Überblickführung durch die interaktive Ausstellung Warum? Nationalsozialismus in der Steiermark.
Eine Entdeckungstour durch das Innere des „Friendly Alien“.
Eine Sonntagsführung durch die neue Ausstellung Jüdisches Leben in Graz im Graz Museum
Die Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte des Naturkundemuseums unter die Lupe.