Führung: Jochen Rindt, Mythos, Graz
GrazMuseum
Jochen Rindt zählt zu den großen Persönlichkeiten der Stadt Graz. Als Formel-1-Fahrer wurde er in den 1960er-Jahren zur internationalen Sportikone. Seine Karriere nahm im September 1970 ein jähes Ende, als er in Monza tödlich verunglückte. Am Ende der Saison gewann Jochen Rindt postum den Weltmeistertitel.
Das GrazMuseum widmet sich in seiner Ausstellung Jochen Rindt, Mythos, Graz anlässlich des 50. Todestages der Kindheit und Jugend des Ausnahmesportlers, die er bei seinen Großeltern am Grazer Ruckerlberggürtel verbrachte.
Link zur Veranstaltung/Anmeldung
[IMAGE GALLERY]
Detailinformationen
Kategorien: Sport, Führungen / Besichtigungen
Veranstaltungsort
Graz Museum
Sackstraße
8010 Graz
Termine
Am 15. Mai 2022 ab 15:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Nachmittag
Kosten: € 9,00
Am 12. Juni 2022 ab 15:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Nachmittag
Kosten: € 9,00
Am 22. Mai 2022 ab 15:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Nachmittag
Kosten: € 9,00
Am 1. Juni 2022 ab 17:00 Uhr
Tagesveranstaltung, Nachmittag
Kosten: € 9,00
VeranstalterIn
GrazMuseum
Sackstraße 18
8010 Graz
Ansprechperson: Mag. Annette Rainer
Büroöffnungszeiten: MI-MO 10.00-17.00 Uhr (täglich außer dienstags)
Telefon: +43 316-872 7600
E-Mail: grazmuseum@stadt.graz.at
Homepage: https://www.grazmuseum.at/
Workshop im Jugendcafé Andritz mit den Mitarbeiter:innen von lil*
Der „Italiener“ (italienische Eltern), CHRISTIAN MERINGOLO, veröffentlicht am 3.6.22 seine neue CD „Sonare“ Dass er Musiker…
In diesem Projekt werden Themen wie mittelalterliche Kulinarik und Forschungsmethoden der digitalen Geisteswissenschaften dargestellt. Die Ergebnisse sollen für junge Menschen, die noch wenig Kontakt zu Forschung und Universität hatten, aufbereitet werden.
Tipps und Tricks für deine Abschlussarbeit
In der Tierisch-Cool-Woche sind Schulklassen und Besucher:innen dazu eingeladen, Eindrücke aus der Tierwelt Herberstein auf MEINBEZIRK.AT…
Das ZweckZwei-Prinzip denkt Kreislaufwirtschaft neu, es verwandelt Reststoffe mit heimischen Designer:innen in marktfähige Produkte. Wie?…
An drei Tagen bringt der Street Food Market die Köstlichkeiten der europäischen Food-Szene nach Graz.
Die Summer School an der Fachhochschule Campus 02 gibt jungen Frauen die Möglichkeit, sich in technische Fachbereich zu vertiefen.
Ein Rundgang durch die Dauerausstellung des Grazer Naturkundemuseum.
Der Rundgang durch das Naturkundemuseum geht den Superlativen der Tierwelt auf den Grund.